Veranstaltungen im Wintersemester 2019/2020:

1. Auftaktveranstaltung mit Projektvorstellung

20.11.19, 18 Uhr, Raum 140/142

mit Prof. Dr. Gerhard Wagner

2. Meet & Greet

22.11.2019, 14 – 16 Uhr, Raum 326, BE 2

3. Legal Tech Seminar 

29.11. – 30.11., Frankfurt (Oder)

mit Prof. Dr. Stephan Breidenbach/Kathrin Steinbach/Nuri Khadem/Dalia Moniat

4. Technische Grundlagen des Internetrechts

13.12., 14 – 18 Uhr, Raum 326, BE 2

mit Peer Heinlein

5. Datenschutzrecht im Internet

10.01., 14 – 18 Uhr, Raum 326, BE 2

mit Dr. Sebastian Golla (Universität Mainz)

6. Grundzüge der Abmahnberatung

17.01., 14 – 18 Uhr, Raum 326, BE 2

mit Dr. Katy Ritzmann (RAin, GSK Stockmann)

7. Presse- und Äußerungsrecht

24.01, 14 – 18 Uhr, Raum 326, BE 2

mit Dr. Cornelius Renner (RA, LOH)

8. Anwaltliche Gutachtentechnik

07.02, 14 – 18 Uhr, Raum 144, BE 2

mit Dr. Matthias Berberich (RA, Hengeler)

Veranstaltungen im Sommersemester 2019:

1. Auftaktveranstaltung mit Projektvorstellung

11.04.19, 16 Uhr, Raum 140/142

mit Prof. Dr. Axel Metzger

2. Internationales Internetrecht

02.05.19, 16 Uhr, Raum 140/142

mit Prof. Dr. Fabricio Polido

3. E-Commerce Recht

09.05.19, 16 Uhr, Raum 140/142

mit Dr. Matthias Berberich

4. Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht

23.05.19, 16 Uhr, Raum 140/142

mit Thorsten Feldmann

5. Informationsstrafrecht

31.05.19, 15 Uhr, Raum 144

mit Dr. Nicolas von zur Mühlen

6. Recht der Datenökonomie

06.06.19, 16 Uhr, Raum 140/142

mit Dr. Zohar Efroni

7. Haftungsfragen im Internet

07.06.19, 15 Uhr, Raum 140/142

mit Prof. Dr. Gerhard Wagner

Veranstaltungen im Wintersemester 2018/19:

1. Öffentliche Auftaktveranstaltung und Podiumsdiskussion

18.10.18, 18 Uhr, Raum UL 9, 210

mit Tankred Schipanski (MdB), Ann Cathrin Riedel (LOAD e.V.), Alexander Schiff (Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft) und Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser.

2. Meet & Greet/Technische Grundlagen des Internet

08.11.18, 12 Uhr, Raum BE 2, E42

mit Peer Heinlein

3. Juristisches Schreiben in Blogs

29.11.18, 14 Uhr, Raum UL 9, 210

mit Dr. Sebastian Golla

4. Presse- und Äußerungsrecht

06.12.18, 12 Uhr, Raum BE 2, E42

mit Dr. Cornelius Renner

5. Haftungsfragen im Internet

20.12.18 entfällt Alternativtermin im Sommersemester.

mit Prof. Dr. Gerhard Wagner

6. Grundzüge der Abmahnberatung

10.01.19, 14 Uhr, Raum UL 9, 210

mit Dr. Katy Ritzmann

7. Datenschutzrecht im Internet

24.01.19, 12 Uhr, Raum BE 2, E42

mit Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser und Dominik Rennert

8. Projektvergabe/Anwaltliche Gutachtentechnik

07.02.19, 12 Uhr, Raum BE 2, E42

mit Dr. Matthias Berberich

Veranstaltungen im Sommersemester 2017:

1. Meet and Greet/Juristische Grundbegriffe (21.04.2017)

mit Sebastian Thess (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HLCI)

2. Technische Grundlagen des Internet (28.04.2017)

mit Gerrit Oldenburg (Leiter des Servicezentrums für Informations- und Kommunikationstechnik, Humboldt-Universität zu Berlin)

3. Blockseminar (05.-07.05.2017)

mit Dr. Katy Ritzmann (Rechtsanwältin, GSK Stockmann) und Dr. Sebastian Golla (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

4. Presse- und Äußerungsrecht (19.05.2017)

mit Dr. Cornelius Renner (Rechtsanwalt, Loh Rechtsanwälte)

5. Informationsstrafrecht (02.06.2017)

mit Nicolas von zur Mühlen (Referatsleiter für Informationsrecht und Rechtsinformatik am MPI, Rechtsanwalt)

6. E-Commerce-Recht (16.06.2017)

mit Dr. Matthias Berberich, LL.M. (Cambridge), (Rechtsanwalt, Hengeler Müller)

7. Datenschutz/Industrie 4.0 (30.06.2017)

mit Dr. Matthias Berberich, LL.M. (Cambridge), (Rechtsanwalt, Hengeler Müller) und Dr. Sebastian Golla (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

8. Startup-Beratung/Semesterabschluss (07.07.2017)

mit Dr. Ole Jani (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle)

Veranstaltungen im Sommersemester 2016:

1. Praktikumsberichte der Studierenden (29.04.2016)

2. Informationsstrafrecht (13.05.2016)

mit Nicolas von zur Mühlen (Referatsleiter für Informationsrecht und Rechtsinformatik am MPI, Rechtsanwalt)

3. Urheberrecht im Netz (03.06.2016)

mit Dr. Felix Stang, LL.M. (Columbia), (Rechtsanwalt, Raue LLP)

4. E-Commerce-Recht (10.06.2016)

mit Dr. Matthias Berberich, LL.M. (Cambridge) (Rechtsanwalt, Hengeler Müller)

5. (ganztätig) Tagung Strategic Litigation (24.06.2016)

ganztätige Veranstaltung, gemeinsam mit HCLC und HLGMR

6. Startup-Beratung (01.07.2016)

mit Dr. Ole Jani (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle)

Veranstaltungen im Wintersemester 2015/2016:

1. Meet and Greet/Juristische Grundbegriffe (23.10.2015)

mit Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale), Stella Hornbostel, (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HLCI) und Michael Servatius (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HLCI)

2. Technische Grundlagen des Internet (06.11.2015)

mit Peer Heinlein (Informatiker, Jurist und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH)

3. Digital Agenda for Europe (13.11.2015)

Prof. Dr. Giuseppe Mazziotti (Assistant Professor in intellectual property law, Trinity College Dublin)

4. Workshop: Juristisches Schreiben in Blogs (20.11.2015)

mit Adrian Schneider (Rechtsanwalt, Osborne Clarke und Mitbegründer von Telemedicus)

5. Datenschutzrecht im Internet und die Safe Harbor-Entscheidung des EuGH (27.11.2015)

mit Sebastian Golla (Referendar am Kammergericht)

6. Geheimdienste und Überwachung (15.01.2015)

mit Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (Columbia), Rechtsanwalt

Veranstaltungen im Sommersemester 2015:

1. Praktikumsberichte der Studierenden (22.04.2015)

2. Patentdickichte im Softwarebereich (27.04.2015)

mit Prof. Dan Burk (UC Irvine), Josef-Kohler-Lecture

3. Informationsstrafrecht (13.05.2015)

mit Nicolas von zur Mühlen (Referatsleiter für Informationsrecht und Rechtsinformatik am MPI, Rechtsanwalt)

4. Datenschutzrecht (18.05.2015)

mit Prof. Dr. Kai von Lewinski (Universität Passau)

5. E-Commerce-Recht (05.06.2015)

mit Dr. Matthias Berberich (Rechtsanwalt, Hengeler Müller)

6. Geheimdienste und Überwachung (17.06.2015)

mit Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (Columbia)

7. Domainrecht, Markenrecht im Internet (26.06.2015)

mit Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Cardozo) (Rechtsanwalt, eLaw)

8. Internationales Internetrecht (01.07.2015)

mit Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) (Humboldt-Universität zu Berlin)

Veranstaltungen im Wintersemester 2014/2015:

1. Meet and Greet/Juristische Grundbegriffe (24.10.2014)

mit Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale) und Sven Asmussen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HLCI)

2. Technische Grundlagen des Internet (31.10.2014)

mit Peer Heinlein (Informatiker, Jurist und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH)

3. Presse- und Äußerungsrecht im Internet (14.11.2014)

mit Dr. Cornelius Renner (Rechtsanwalt, LOH Rechtsanwälte

4. Urheberrecht im Internet, Teil I (28.11.2014)

mit Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (Columbia), (Rechtsanwalt, JBB Rechtsanwälte

5. Workshop: Juristisches Schreiben in Blogs (09.01.2015)

mit Simon Assion (Gründer und Redakteur bei Telemedicus.info)

6. Haftungsfragen im Internet (23.01.2015)

mit Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Cardozo) (Rechtsanwalt, eLaw

7. Vorstellung der Fälle/Vorbereitung des Praktikums/Workshop Erstellung anwaltlicher Gutachten (13.02.2015)


Veranstaltungen im Sommersemester 2014

1. Praktikumsberichte (25.04.2014)

2. Tagung Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke (09.05.2014)

3. Domainrecht, Markenrecht im Internet (16.05.2014)

mit Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Cardozo) (Rechtsanwalt, eLaw)

4. Informationsstrafrecht (13.06.2014)

mit Nicolas von zur Mühlen (Referatsleiter für Informationsrecht und Rechtsinformatik am MPI, Rechtsanwalt)

5. Datenschutzrecht (20.06.2014)

mit Prof. Dr. Kai von Lewinski (Universität Passau)

6. E-Commerce-Recht (27.06.2014)

mit Dr. Matthias Berberich (Rechtsanwalt, Hengeler Müller)

7. Abschlussveranstaltung (23.10.2014)

Veranstaltungen im Wintersemester 2013/2014:

1. Meet and Greet/Juristische Grundbegriffe (18.10.2013)

mit Sven Asmussen (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HLCI)  

2. Technische Grundlagen des Internet (01.11.2013)

mit Peer Heinlein (Informatiker, Jurist und Geschäftsführer der Heinlein Support GmbH)

3. Workshop: Juristisches Schreiben in Blogs (15.11.2013)

mit Simon Assion (Gründer und Redakteur bei Telemedicus.info)

4. Urheberrecht im Internet, Teil I (29.11.2013)

mit Dr. Ole Jani (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle)

5. Haftungsfragen im Internet (06.12.2013)

mit Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Cardozo) (Rechtsanwalt, eLaw)

6. Presse- und Äußerungsrecht im Internet (10.01.2014)

mit Dr. Cornelius Renner (Rechtsanwalt, LOH Rechtsanwälte)

7. Internationales Privatrecht (24.01.2014)

8. Vorstellung der Fälle/Vorbereitung des Praktikums/Workshop Erstellung anwaltlicher Gutachten (14.02.2014)

mit Dr. Matthias Berberich, LL.M. (Cambridge) (Rechtsanwalt, Hengeler Mueller)

Veranstaltungen im Wintersemester 2012/2013:

1. Meet and Greet/Juristische Grundbegriffe (19.10.2012)

mit Jonas Kahl, LL.M. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, HLCI) und Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (Rechtsanwalt, JBB Rechtsanwälte)

2. Technische Grundlagen des Internets (02.11.2012)

mit Harald Welte (Freier Software-Entwickler, Gründer von gpl-violations.org)

3. Urheberrecht im Internet, Teil 1 (16.11.2012)

mit Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (Rechtsanwalt, JBB Rechtsanwälte)

4. Haftungsfragen im Internet (30.11.2012)

mit Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Cardozo) (Rechtsanwalt, eLaw)

5. Beratung von Internet-Start-Ups (07.12.2012)

mit Dr. Ole Jani (Rechtsanwalt, CMS Hasche Sigle)

6. Presse- und Äußerungsrecht im Internet (11.01.2013)

mit Dr. Cornelius Renner (Rechtsanwalt, LOH Rechtsanwälte)

7. Vorstellung der Fälle/Vorbereitung des Praktikums (25.01.2013)

8. Workshop „Blogbeiträge schreiben“ (08.02.2013)

mit Simon Assion (Gründer und Redakteur bei Telemedicus.info)