Eröffnung der „Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI)“ in Berlin

An der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin startete in der letzten Woche die „Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI)“. Sie ist die erste internetrechtliche Clinic Deutschlands.

Bisher vor allem aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum bekannt, finden Law Clinics zunehmend auch hierzulande Verbreitung.
Studierende wirken dabei bereits während ihres Studiums aktiv an der Betreuung von echten Fällen und Projekten mit. So wird ihnen ermöglicht, ihre theoretischen Kenntnisse schon früh praktisch umzusetzen.

Die Ausbildung dauert zwei Semester. Inhalte der Vorlesungen im ersten Semester werden unter anderem die technischen Grundlagen des Internets, das Urheberrecht, die Haftung im Internet, das Internationale Internetrecht und das Presserecht im Internet sein. Außerdem werden die Studierenden die Rechtsprobleme kennenlernen, mit denen Internet-Startups zu kämpfen haben.

Die Studierenden werden an konkreten Fällen ausgebildet und auf den Umgang mit Mandanten vorbereitet, üben das Verfassen von Schriftsätzen und beschäftigen sich mit Fragen strategischer Prozessführung. In der vorlesungsfreien Zeit absolvieren sie ein Praktikum bei einem Kooperationspartner der HLCI und beginnen, an ihren eigenen Fällen zu arbeiten.

Von der pro bono-Beratung der Clinic als Kooperationspartner profitieren werden Künstler, Verleger, IT-Unternehmen, Interessenverbände und NGOs. Im Zyklus des ersten Durchgangs werden das unter anderem Hanser Berlin, das Haus der Kulturen der Welt, iRights.Lab und der Markenverband sein.

Betreut wird die HLCI von Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. von der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Rechtsanwälte Dr. Zohar Efroni, LL.M. (Carroll, Burdick & McDonough LLP) und Dr. Tim Engelhardt, LL.M. (JBB Rechtsanwälte) übernehmen Teile der Organisation und Durchführung.

Die Ausbildung wird von einer öffentlichen Ringvorlesung begleitet, in der renommierte Experten besonders drängende Fragestellungen des Internetrechts diskutieren. Die Organisatoren hoffen, dass die Clinic sich schnell zu einem lebendigen Forum für den Austausch von Ideen und der Entwicklung neuer rechtlicher Ansätze im Internet-Umfeld entwickeln wird.

Presseberichte:

Telemedicus vom 30.10.2012 – Universität Hamburg startet „Media Law Clinic

Telemedicus vom 29.10.2012 – Humboldt Law Clinic Internetrecht in Berlin

iRights.Lab, Pressemitteilung vom 26.10.2012 – iRights.Lab kooperiert mit erster Law Clinic zum Internetrecht in Deutschland

JBB Rechtsanwälte vom 24.10.2012 – Start der Humboldt Law Clinic Internet

AZUR vom 28.08.2012 – Berlin: Humboldt-Uni startet Law Clinic zum Internetrecht

JuS 08/2012, S. XII – HU Berlin: Eröffnung der ersten internetrechtlichen LawClinic Deutschlands

Stanford Center for Internet and Society (CIS) vom 29.06.2012 – The Humboldt Internet Law Clinic Launched

Schreibe einen Kommentar