Feierliche Abschlussveranstaltung des vierten Zyklus

Die HLCI feiert den erfolgreichen Abschluss des vierten Clinic-Zyklus. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Die Studierenden werden aus ihren spannenden Projekten berichten, die sie gemeinsam mit unseren Projektpartnern bearbeitet haben. In diesem Zyklus waren die Projektpartner der Special Rapporteur for Freedom of Speech der UNO, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die Deutsche Digitale Bibliothek, die Humboldt-Universität und iRights.info.

Anschließend wird Renate Nikolay, Kabinettsleiterin der EU-Kommissarin für Recht und Verbraucherschutz, mit Prof. Niko Härting, Partner bei Härting Rechtsanwälte, über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine digitale Inhalte-Richtlinie sprechen, bevor wir den Abend bei Wein und Brezeln ausklingen lassen.

Die Veranstaltung findet statt am 20. April 2017 von 18-21 Uhr im Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.

Bewerben Sie sich um die Teilnahme an der HLCI!

Die Bewerbungsphase für den 5. Zyklus der HLCI hat begonnen. Aufgerufen sind alle Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin, die den Schwerpunkt 4a (Immaterialgüterrecht) belegen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 15. März 2017 an bewerbung@hlci.de.

Der Bewerbung fügen Sie bitte einen Lebenslauf sowie einen Nachweis Ihrer Studienleistungen bei. Zudem erläutern Sie bitte in einem Anschreiben (eine Seite) Ihre Motivation für die Teilnahme an der Clinic.

Informationen zum Ablauf der Law Clinic entnehmen Sie bitte unserem Bewerbungsflyer.

Tagung: „Strategic Litigation“ am 24.06.2016

Am 24.06.2016 veranstalteten die Humboldt Law Clinics eine Tagung zum Thema „Strategic Litigation“.  Strategische Prozessführung zielt nicht nur darauf, Kläger_innen zu Ihrem Recht zu verhelfen. In speziell ausgewählten Verfahren versuchen die Beteiligten vielmehr, politische, wirtschaftliche oder soziale Veränderungen anzustoßen und das Recht über den Einzelfall hinaus fortzubilden.

Die HLCI veranstaltete das Panel „Strategies for Strategically Litigating Digital Human Rights“ mit

Andrew Crocker
Staff Attorney on the Civil Liberties Team, Electronic Frontier Foundation (EFF)

Kade Crockford
Director of the Technology for Liberty Program, American Civil Liberties Union (ACLU) of Massachusetts

Dr. Ulf Buermeyer. LL.M. (Columbia)
Richter am Landgericht Berlin

Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale)
Humboldt Law Clinic Internetrecht (Moderation)

Das Panel der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte hatte den Titel „Adressing Individual, Political and Community Interests when Litigating Human Rights Cases“ und die ReferentInnen der Humboldt Consumer Law Clinic diskutierten zum Thema „Enforcing Consumer Rights: Recent Developments in the US, the EU and Germany“.

Videos von der Veranstaltung finden Sie hier.

Diskussionsabend – Die Reform des Verbraucherdatenschutzes

Seit dem 24. Februar ist das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzes in Kraft. Aus diesem Anlass luden die Humboldt Consumer Law Clinic (HCLC) und die Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) zu einem gemeinsamen Diskussionsabend ein.

Auf unserem Blog hlci-kontrovers finden Sie einen Veranstaltungsbericht. Bilder von der Veranstaltung finden Sie in der Fotogalerie.

3. Mai 2016 – Die Reform des Verbraucherdatenschutzes

Seit dem 24. Februar ist das Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts in Kraft.

Bei einem gemeinsamen Diskussionsabend der Humboldt Consumer Law Clinic (HCLC) und der Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) wollen wir uns der Reform aus datenschutz- und verbraucherrechtlicher Sicht nähern. Referieren werden Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Leibniz Universität Hannover), Dr. Carsten Hayungs (BMJV) und Dr. Carlo Piltz (JBB Rechtsanwälte).

Die Veranstaltung wird stattfinden am 3. Mai 2016 von 18:30-20:30 in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Raum 213, Unter den Linden 9, 10117 Berlin.

Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion. Näheres finden Sie auf unserem Flyer.

Abschlussveranstaltung des dritten Zyklus der HLCI

Am Donnerstag, den 22. Oktober 2015, feierte die Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) den erfolgreichen Abschluss ihres dritten Zyklus’ in der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Christian Waldhoff, dem Dekan der Juristischen Fakultät, und Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale), der Leiterin der HLCI, eröffneten die Studierenden des vergangenen Zyklus’ mit der Vorstellung ihrer spannenden Projekte den Abend. Im Anschluss befassten sich die eingeladenen Referenten Prof. Dr. Martin Eifert LL.M. (Berkeley), Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB und Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses, mit der geplanten EU-Datenschutz-Grundverordnung. Der Abend endete in einer angeregten Diskussion, die Prof. Dr. Axel Metzger LL.M. (Harvard), Humboldt-Universität zu Berlin, moderierte, und der anschließenden Aushändigung der Teilnahmezertifikate an die Absolventen. Weiterlesen…

Feierliche Abschlussveranstaltung des dritten Zyklus

Die HLCI feiert den erfolgreichen Abschluss des dritten Clinic-Zyklus. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Die Studierenden werden aus ihren spannenden Projekten berichten, die sie gemeinsam mit unseren Projektpartnern bearbeitet haben. In diesem Zyklus waren dies, das Fab Lab Berlin, iRights.Lab, Privacy International, SmartLaw Media und Brehm & v. Moers sowie die Universitätsbibliothek, der Computer- und Medienservice, das Institut für Informations- und Bibliothekswissenschaft und das Servicezentrum Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin.

Außerdem freuen wir uns auf interessante Beiträge zur geplanten Datenschutz-Grundverordnung von Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley), Humboldt-Universität zu Berlin, und Prof. Dr. Patrick Sensburg, MdB, Vorsitzender des NSA-Untersuchungsausschusses.  Die Diskussion moderiert Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard).

Die Veranstaltung findet statt am 22. Oktober 2015, 18:00-22:00 Uhr im Alten Palais, Unter den Linden 9, Raum 213.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.

Tagungsbericht Telemedicus Sommerkonferenz 2015

Die diesjährige Sommerkonferenz von Telemedicus wurde am 29. und 30. August unter dem Motto „Zwei Schritte vorwärts: Die Zukunft des Internetrechts“ in Berlin abgehalten. Als Partner wirkten die Hertie-Stiftung, das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), wir – die Humboldt Law Clinic Internetrecht – sowie das Internet & Gesellschaft Co:llaboratory unterstützend mit. Gesponsert wurde die Veranstaltung durch das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)BridgehouseLawHÄRTING RechtsanwälteLEXEA RechtsanwälteKommunikation & Recht sowie daily*interactive.

Weiterlesen…

HLCI bittet UN-Sonderberichterstatter zur Meinungsfreiheit um Untersuchung der netzpolitik.org-Affäre

Letzte Woche hat der Generalbundesanwalt das Ermittlungsverfahren gegen netzpolitik.org eingestellt. Viele Fragen sind nach wie vor offen. Der Fall erscheint uns als Teil eines Trends, die staatliche Überwachung in Deutschland auszubauen und zugleich die Arbeit von kritischen Journalisten zu erschweren. Wir haben daher einen Brief an den Sonderberichterstatter zur Meinungsfreiheit bei den Vereinten Nationen geschrieben. Darin stellen wir die Ermittlungen in einen größeren Zusammenhang und bitten ihn, die Gegebenheiten der vergangenen Wochen genauer zu untersuchen.

Den Brief finden Sie hier.