Ausschreibung für wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Zur wissenschaftlichen und inhaltichen Betreuung der Humboldt Law Clinic Internetrecht wird derzeit ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Die Stellenausschreibung kann auf der Webseite der Personalabteilung der Humboldt-Universität eingesehen werden. Bewerbungen können noch bis zum 18.07.2019 gerichtet werden an die Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät, Prof. Wagner, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@hlci.de.

 

Bewerbung für den nächsten Ausbildungszyklus

Die Bewerbungsphase für den nächsten Ausbildungszyklus ab dem WS 2019/2020 hat begonnen und endet am 4. November 2019. Genauere Informationen zu Inhalten und Ablauf der Ausbildung folgen demnächst.

Der Bewerbung fügen Sie bitte einen Lebenslauf sowie einen Nachweis Ihrer Studienleistungen bei. Zudem erläutern Sie bitte in einem Anschreiben (nicht länger als eine Seite) Ihre Motivation für die Teilnahme an der Clinic. Gute Englischkenntnisse sind empfehlenswert. Ein Teil des Unterrichts wird auf Englisch erfolgen. Anfragen richten Sie bitte jederzeit an bewerbung@hlci.de.

Studentische Abmahnberatung der HLCI

Ab dem 25. Februar bietet die Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) wieder eine Abmahnberatung an. Wir helfen Studierenden und Mitarbeitern der Humboldt-Universität zu Berlin, die wegen angeblicher Urheberrechtsverstöße im Internet abgemahnt wurden. Die Beratung erfolgt kostenlos und individuell. Sie wird durch Studierende der Juristischen Fakultät durchgeführt.

Sollten Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, können Sie sich ab dem 25.02.2019 per Mail an abmahnung@hlci.de wenden. Bitte schildern Sie dabei kurz den Sachverhalt.

Auftaktveranstaltung der HLCI mit Podiumsdiskussion

Am 18. Oktober 2018 beginnt der nächste Ausbildungszyklus der Humboldt Law Clinic Internetrecht. Die Auftaktveranstaltung ist öffentlich und findet um 18 Uhr in der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Raum 213) statt.

Nach Begrüßung durch Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard) und einer Vorstellung der Humbold Law Clinic Internetrecht bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema Digitale öffentliche Räume zwischen Staat und Gesellschaft den Hauptteil des Abends. Im Anschluss lädt die HLCI alle Gäste zu einem Empfang.

Weitere Informationen finden Sie auf unserem Veranstaltungsplakat.

Bewerben Sie sich um die Teilnahme an der HLCI!

Die Bewerbungsphase für den 6. Zyklus der HLCI hat begonnnen. Wir laden alle Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin ein, sich zu bewerben. Das Programm eignet sich inbsesondere für Studierende, die den Schwerpunkt 4a (Immaterialgüterrecht) belegen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31. Oktober 2018 an bewerbung@hlci.de

Der Bewerbung fügen Sie bitte einen Lebenslauf sowie einen Nachweis Ihrer Studienleistungen bei. Zudem erläutern Sie bitte in einem Anschreiben (eine Seite) Ihre Motivation für die Teilnahmen an der Clinic.

Informationen zum Ablauf der Law Clinic entnehmen Sie bitte unserem Bewerbungsflyer.

Ausschreibung für eine Stelle als studentische Hilfskraft bei der Humboldt Law Clinic Internetrecht

SHK-Stelle Kennziffer 10 16 18

Beschäftigungsstelle: Juristische Fakultät, Lehrstuhl Prof. Dr. Axel Metzger

Beginn: 16.07.2018

Aufgabengebiet: Mitarbeit im Fachgebiet Rechtswissenschaften, Erstellung von Lehmaterialien, Pflege von Websites

Anforderungen: Studium einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung, Kenntnisse gängiger Office-Programme

Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer an die Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Axel Metzger, Juristische Fakultät, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, innerhalb der Bewerbungsfrist vom 8.-22.6.2018 (verlängert bis zum 6.7.18) zu richten.

„Crafting Democratic Communities in the Digital Age“

Das Weizenbaum-Institut und die Humboldt Law Clinic Internetrecht laden Sie herzlich zu der Weizenbaum Lecture zu dem Thema „Crafting Democratic Communities in the Digital Age“ mit
Prof. Lawrence Lessig (Harvard Law School) ein.

Die Veranstaltung findet statt am 4. Juli 2018 um 19 Uhr in Raum 213 des Alten Palais der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin,
Unter den Linden 9.

Mehr Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.

Continue reading

Gibt es in den USA eigentlich Datenschutz?

Das Weizenbaum-Institut und die Humboldt Law Clinic Internetrecht laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag „Gibt es in den USA eigentlich Datenschutz“ von Prof. Paul M. Schwartz (UC Berkeley School of Law) sowie der anschließenden Diskussion mit Prof. Niko Härting (HÄRTING Rechtsanwälte).

Die Veranstaltung findet statt am 20. Juni 2018 um 18 Uhr in Raum 213 des Alten Palais der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin,
Unter den Linden 9.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.

Neu: Infoportal für die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke in der Lehre!

Einen Film in der Vorlesung zeigen, einen Text bei Moodle hochladen oder einen Zeitungsartikel für eine Prüfung verwenden: Viele Lehrende sind unsicher, welche Werke sie auf welche Weise in ihren Veranstaltungen verwenden dürfen.

Das interaktive Infoportal der Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) bietet klare und verständliche Antworten auf diese Fragen. Probieren Sie es jetzt aus unter https://blogs.hu-berlin.de/hlci/.

Das Portal ist aus einem studentischen Projekt entstanden. Es befindet sich noch in der Erprobungsphase. Die HLCI freut sich über Ihr Feedback unter info@hlci.de.

Urheberrechtliche Abmahnberatung der HLCI

Da wir sehr viele Anfragen erhalten haben und momentan schon einige Fälle bearbeiten, können wir zur Zeit keine neuen Fälle übernehmen.

Ab sofort bietet die Humboldt Law Clinic Internetrecht (HLCI) eine Abmahnberatung an. Wir helfen Studierenden und Mitarbeiter_innen der Humboldt-Universität zu Berlin, die abgemahnt wurden, weil sie eine illegale Tauschbörse im Internet genutzt haben sollen. Die Beratung erfolgt kostenlos und individuell. Sie wird durch Studierende der Juristischen Fakultät durchgeführt.

Sollten Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, können Sie sich per Email an abmahnung@hlci.de wenden. Bitte schildern Sie dabei kurz den Sachverhalt.