Wie verändern sich Produktion, Verwertung und Rezeption von Literatur in der digitalen Wissensgesellschaft? Was bedeutet Autorschaft? Welche neuen Geschäftsmodelle entstehen? Und wie ändert sich die Praxis des Lesens, wie jene des Archivierens? Der Kongress „Literatur digital“ thematisiert diese und verwandte Fragen in einem zweitägigen Programm aus Vorträgen, Gesprächsrunden und Lesungen.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Programmflyer.
„Literatur digital“ findet am 21. und 22. März 2014 im Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin, statt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Kongress ist eine Zusammenarbeit der Humboldt Law Clinic Internetrecht der Humboldt-Universität zu Berlin, des Fiktion e. V. und des Hauses der Kulturen der Welt. Er wird gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung.